
Stiftung
Gemeinnützig arbeiten, zukunftssicher planen.
Wenn sich viele engagieren, kann Außergewöhnliches entstehen. Dieser Gedanke beschreibt die Idee der „Alten Samtweberei“ in der Krefelder Südstadt. So wurde vor einigen Jahren aus einem verlassenen Fabrikgebäude ein lebendiges Zentrum entwickelt. So leben und arbeiten etwa 150 Menschen in den verschiedenen Teilen der Samtweberei. Und so wird gemeinsam im Viertel gefeiert und gearbeitet, gegessen und getrunken und sich gegenseitig geholfen. Die NachbarschaftStiftung Samtweberviertel Krefeld fördert diese Art des Zusammenlebens.
Unsere Ziele: Wir haben uns zum Ziel gesetzt, gemeinnütziges Engagement langfristig und nachhaltig zu ermöglichen. Dazu gehört insbesondere die Schaffung von Begegnungsräumen und Aktivitäten für alle Menschen im Quartier, das Durchführen von Projekten zur Stärkung und Entwicklung des Gemeinwesens und des bürgerschaftlichen Engagements, die Unterstützung von Nachbarschaftshilfen und die Entwicklung von Projekten zur Stadtökologie. Eine detaillierte Liste der Stiftungsziele findet ihr in unserer Satzung.
Unser Ort: Die Stiftung unterstützt und verwirklicht gemeinnützige Projekte im Viertel, indem sie die Räume des Nachbarschaftszimmers und der Shedhalle im ehemaligen Bahnhofsviertel (südliche Innenstadt) dauerhaft zur Verfügung stellt. Allein im Jahr 2023 fanden etwa 140 Veranstaltungen statt, die mehrere tausend Menschen anlockten: dazu gehörten ein Designmarkt, Krefeld Spielt, der Mobifant, die Area UDC Tanzbattle, eine Fahrradwerkstatt für Kinder, Veranstaltungen verschiedener Vereine, ein Nähcafé, Integrationskurse, der Welcome Point für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, mehrere Chöre, Schul-AGs, ein Weihnachtsbasar und vieles mehr. So sind die Räume der Alten Samtweberei der Mittelpunkt für die Begegnung der Menschen in der Südstadt.
Unsere Mittel: Für die Umsetzung unserer Ziele folgen wir einer einfachen Idee: Kapital bleibt erhalten, Erträge werden investiert. Im Falle der NachbarschaftStiftung bedeutet dieser Ansatz, dass wir die finanziellen Überschüsse aus der Vermietung der Alten Samtweberei nutzen, um gemeinnützige Projekte im Viertel zu unterstützen und unsere Ideen zu verwirklichen. Das Stiftungskapital dient ausschließlich der Sicherung des Stiftungsbetriebes und wird nicht für laufende Ausgaben verbraucht. Diese Herangehensweise ist die Grundlage für ein langfristiges und nachhaltiges Arbeiten. Wir sind dabei immer offen für neue Projekte, solange diese gut für das Viertel sind.
Unsere Zeit: Als Stiftung haben wir außerdem die Möglichkeit, das Engagement der Mieter:innen der Alten Samtweberei gezielt zu organisieren. Pro Jahr leisten Gewerbemieter:innen und Bewohner:innen der Samtweberei nämlich etwa 2.500 ehrenamtliche „Viertels-Stunden“ und sind damit fester Ankerpunkt für viele wichtige Projekte.